Einsatz: Feueralarm Gefahrenmeldeanlage – verrauchter Kellerbereich
🔢 Einsatz-Nr.: 2023/075
🗓 Datum: 13. Dezember 2023
⏰ Alarmzeit: 18:47 Uhr mit einer Einsatzdauer von 1 Stunde 20 Minuten
📟 Alarmierungsart: Funkalarmempfänger
🧯 Einsatzart: Brandeinsatz/Feueralarm
🧭 Einsatzort: Flörsheim, Sophie-Scholl-Schule
🚒 Fahrzeuge: LF20 (2-46) , KTLF (2-20) , GTLF (1-29) , RW/TM (1-54) , ELW 1 (1-11) , GW-L (1-64) , LF 8/6 Wicker (3-42) , LF10 Wicker (3-43) , MTF-Hygiene Wicker (3-19-2)
🚔 Alarmierte/eingesetzte Kräfte:
- Feuerwehr Flörsheim-Weilbach: LF20 (2-46) , KTLF (2-20)
- Feuerwehr Flörsheim Stadtmitte: GTLF (1-29) , RW/TM (1-54) , ELW 1 (1-11) , GW-L (1-64)
- Feuerwehr Flörsheim-Wicker: LF 8/6 Wicker (3-42) , LF10 Wicker (3-43) , MTF-Hygiene Wicker (3-19-2)
- weitere alarmierte externe Kräfte: DLK 23/12 Feuerwehr Hochheim, DRK Ortsverband Flörsheim am Main, Feuerwehr Flörsheim Stadtmitte, Feuerwehr Flörsheim-Weilbach, Feuerwehr Flörsheim-Wicker, Kreisbrandmeister, Polizei Hessen, Regelrettungsdienst
Einsatzbericht:
Feueralarm Gefahrenmeldeanlage | F 2 – Brand Gebäude
Die Feuerwehr Flörsheim am Main wurde zu einer ausgelösten Gefahrenmeldeanlage in einer Flörsheimer Schule alarmiert. Nach Erkundung wurde ein verrauchter Kellerbereich festgestellt, weshalb das Alarmstichwort auf „F2 – Brand im Gebäude“ hochgestuft wurde. Ausgehend von diesem Alarmstichwort wurden die Feuerwehren Weilbach und Wicker sowie die Drehleiter der Feuerwehr Hochheim am Main nachalarmiert.
Im Kellerbereich der Schule kam es in einem Tonbrennofen zu einer starken Verrauchung, vermutlich wegen Kunststoffbestandteilen. Der Ofen wurde stromlos geschaltet, der Kellerbereich mit den Hochdrucklüftern entraucht und anschließend an den Hausmeister übergeben. Wir unterstützten mit dem LF20. Das KTLF wurde auf der Anfahrt abbestellt.