Freiwillige
Feuerwehr
Weilbach

Für Sie seit 1926 ehrenamtlich im Dienst!

in Notfällen immer direkt

Einsatzabteilung

33 Feuerwehrkräfte

Einsätze

42 Einsätze in diesem Jahr.

89 Einsätze im letzten Jahr. In Summe (seit 1/2022) 179 Brandeinsätze und
97 Technische Hilfeleistungen

Fahrzeuge

3 Fahrzeuge und 2 Anhänger

Feuerwehrhaus

seit Mai 2019 im Dienst

letzte Einsätze

  • Gasgeruch wahrnehmbar
    Nr. 2025/042 | Datum: 5. Juli 2025 um 23:19 Uhr
    Ort: Weilbach, Raunheimer Straße/Frankfurter Straße | Dauer des Einsatzes: 57 Minuten
    eingesetzte Kräfte: LF20 (2-46), GTLF (1-29), RW/TM (1-54), ELW 1 (1-11), KdoW (1-10)
    Art: Technische Hilfe Bau |   mehr Details
  • Tier in Not: Ziegenbock hängt in Zaun fest
    Nr. 2025/041 | Datum: 4. Juli 2025 um 18:01 Uhr
    Ort: Weilbach, GRKW-Gelände | Dauer des Einsatzes: 38 Minuten
    eingesetzte Kräfte: LF20 (2-46)
    Art: Technische Hilfe Bau |   mehr Details
  • Baum auf Feldweg
    Nr. 2025/040 | Datum: 3. Juli 2025 um 18:51 Uhr
    Ort: Weilbach, Mainzer Straße | Dauer des Einsatzes: 19 Minuten
    eingesetzte Kräfte: LF20 (2-46), KdoW (1-10)
    Art: Technische Hilfe Bau |   mehr Details
  • Flächenbrand/Vegetationsbrand
    Nr. 2025/039 | Datum: 3. Juli 2025 um 17:37 Uhr
    Ort: Weilbach, Wiesenstraße | Dauer des Einsatzes: 1 Stunde 13 Minuten
    eingesetzte Kräfte: LF20 (2-46), KTLF (2-20), MTF (2-19), LF10 KatS (1-43), GTLF (1-29), ELW 1 (1-11), GW-L (1-64), KdoW (1-10), LF 8/6 Wicker (3-42), LF10 Wicker (3-43), MTF-Hygiene Wicker (3-19-2)
    Art: Brandeinsatz/Feueralarm |   mehr Details
  • Sturmschaden: umgestürzter Baum
    Nr. 2025/038 | Datum: 2. Juli 2025 um 21:51 Uhr
    Ort: Weilbach, Wiesenstraße | Dauer des Einsatzes: 17 Minuten
    eingesetzte Kräfte: LF20 (2-46)
    Art: Technische Hilfe Bau |   mehr Details
Alle weiteren Einsatzberichte finden Sie in der Rubrik Einsätze.

Das sind wir in Zahlen

Mannschaft 33 Feuerwehrangehörige
davon Frauen 5 Feuerwehrfrauen (= 15 %)
davon Männer 28 Feuerwehrmänner (= 85 %)
Fahrzeuge 3 (LF20, KTLF, MTF) sowie zwei Anhänger
Einsätze 2025 bis dato 42
Einsätze 2024 69
Einsätze 2023 78
Einsätze 2022 89
Einsätze 2021 72
Einsätze 2020 55

über uns

Die Freiw. Feuerwehr Flörsheim-Weilbach hat eine lange Historie, die bis ins Jahr 1926 zurück geht. Wir bestehen aus dem Verein zur Förderung des Feuerwehrwesens und der Einsatzabteilung. Die Einsatzabteilung besteht derzeit aus 5 Frauen und 28 Männern, die mit drei Fahrzeugen und zwei Anhängern für die Sicherheit in Ihrem Stadtteil Weilbach freiwillig und ehrenamtlich wirken.

Wir üben regelmäßig – alle zwei Wochen – die verschiedenen Einsatzschwerpunkte in der Theorie und Praxis. Darüber hinaus haben wir eine starke Jugendfeuerwehr für Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren.

In die Einsatzabteilung kann jeder Erwachsene im Alter zwischen 17 und 60 eintreten. Sie sind uns als Kameradin oder Kamerad herzlich willkommen

Unsere Fahrzeuge

LF20

Unser Primäreinsatzfahrzeug:

Details zum LF20 finden Sie hier.

KTLF

Unser Sekundäreinsatzfahrzeug:

Details zum KTLF finden Sie hier.

MTF

Unser Mannschaftstransportfahrzeug:

Details zum MTF finden Sie hier.

Aufgaben der Feuerwehr

^

Retten

Retten ist das Abwenden einer Lebensgefahr von Menschen oder Tieren durch Lebensrettende Sofortmaßnahmen, die sich auf Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf und Herztätigkeit richten und/oder Befreiung aus einer lebensbedrohenden Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen bezieht.

^

Löschen

Unter Löschen versteht man alle Maßnahmen, die nötig sind, um ein ausgebrochenes Feuer zu löschen. Die Brandbekämpfung wird am häufigsten mit der Feuerwehr assoziiert. Es ist die älteste und auch die bekannteste Aufgabe der Feuerwehren.

^

Bergen

Beim Bergen wird, meistens unter Zuhilfenahme technischer Gerätschaften, eine Leiche oder ein Sachgut aus einem Gefahrenbereich und/oder einer Unglücksstelle verbracht. Des Weiteren werden Sachgüter geborgen, wenn von ihnen eine Gefahr für die Umwelt ausgeht. Überlebende werden im Sprachgebrauch der Feuerwehren gerettet, nicht geborgen.

^

Schützen

Als Schützen bezeichnet man Maßnahmen, die erforderlich sind, die zu schützende Person oder Sache vor dem Einwirken einer Gefahr zu bewahren. Die Feuerwehr trägt dazu bei, Notsituationen zu verhindern. Der vorbeugende Brandschutz kümmert sich bereits vor Baubeginn im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens um entsprechenden Schutz.

^

Im Notfall für Sie da

Die Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main sind für Sie da:

Im Notfall rufen Sie immer die 112 an (über Festnetz oder Mobiltelefon).

anstehende Termine

Machen Sie mit!

Wir möchten Sie und dich neugierig machen. Machen Sie mit bei der Feuerwehr. Die Arbeit im Team mit einer super spannenden und wichtigen Aufgabe macht nicht nur Spaß, sie hat auch eine hohe Relevanz für die Gesellschaft.

Unser Leitmotiv

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

ehrenamtlich, freiwillig, qualifiziert

Ihre Freiwillige Feuerwehr ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und an 365 Tagen im Jahr für Sie da. 

mehr als nur ein Ehrenamt

Feuerwehr ist mehr als nur ein Hobby. Kommen Sie vorbei und schauen Sie es sich an!

Feuerwehrhaus

Für Sie ehrenamtlich im Einsatz

Einsätze in Flörsheim am Main

LF20

 

 

 

NOTRUF 112

Im Notfall immer den Notruf 112 wählen. Dies gilt gleichermaßen für medizinische Notfälle sowie bei Bränden, Verkehrsunfällen und technische Hilfeleistung. 

Feuerwehrhaus

Wir sind nur bei Alarm durch 112 für Sie da. In Notfällen rufen Sie IMMER die 112 an. Im Feuerwehrhaus treffen Sie nur nach Terminvereinbarung jemanden an.

Feuerwehrverein

unterstützen Sie uns

Der Feuerwehrverein fördert die Arbeit der Einsatzabteilung.