Einsatz-abteilung
Die Einsatzabteilung der Freiw. Feuerwehr Flörsheim-Weilbach ist Teil der Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main und umfasst insgesamt 33 Feuerwehrangehörige, davon 5 Feuerwehrfrauen und 28 Feuerwehrmänner. Unterhalb stellen wir uns gerne vor!
- Einsatzkräfte: 33
- davon Frauen: 5
- davon Männer: 28
Das sind wir in Zahlen
Mannschaft | 33 Feuerwehrangehörige |
davon Frauen | 5 Feuerwehrfrauen (= 15 %) |
davon Männer | 28 Feuerwehrmänner (= 85 %) |
Fahrzeuge | 3 (LF20, KTLF, MTF) sowie zwei Anhänger |
Einsätze 2025 | bis dato 9 |
Einsätze 2024 | 69 |
Einsätze 2023 | 78 |
Einsätze 2022 | 89 |
Einsätze 2021 | 72 |
Einsätze 2020 | 55 |
Für Sie im Einsatz. Jederzeit!
Die Einsatzabteilung ist das Herz der Freiwilligen Feuerwehr. Die insgesamt 5 Frauen und 28 Männer sind diejenigen, die im Notfall bereitstehen. Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr nach dem Motto Retten, Löschen Bergen, Schützen. Die Einsatzabteilung ist der Organisationsbereich, der zur Hilfe kommt, wenn jemand in Not ist, es brennt oder andere Lagen sind.
Oft wird angenommen, dass die Einsätze von Menschen erledigt werden, die bei der Feuerwehr arbeiten. Doch sind alle drei Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main Freiwillige Feuerwehren, was bedeutet, dass alle Einsatzkräfte die Einsatztätigkeit, die Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie die Übungen in ihrer Freizeit ehrenamtlich erledigen.
Die Einsatzabteilung übt zwei mal monatlich. Sie finden die Termine hier.
Lust, mitzumachen?
Haben Sie schon mal nachgedacht, bei der Freiw. Feuerwehr aktiv zu werden? Dann lassen Sie uns gerne reden. Wir freuen uns auf Sie! Schreiben Sie uns doch einfach eine kurze Nachricht.
Die Führung
Peer Eric Neugebauer
Wehrführer
Der Wehrführer repräsentiert die Feuerwehr Flörsheim-Weilbach nach außen und führt die Arbeiten und Interessen der ehrenamtlichen Feuerwehrleute zusammen.
Christian Marienfeld
Stellv. Wehrführer/Hauptbrandmeister
Der Stellvertretende Wehrführer vertritt den Wehrführer in Abwesenheit und übernimmt weitere Aufgaben, bspw. agiert er als erster Zugführer der Feuerwehr Weilbach.
Die Mannschaft
Dies sind die Frauen und Männer der Feuerwehr Weilbach, die ehrenamtlich für Sie da sind. Rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche.
Thomas Dingeldein
Aufgabe: Gruppenführer, Atemschutzgeräteträger, Maschinist
Dienstgrad: Oberlöschmeister
Heiko Dörhöfer
Aufgabe: Zug-/Gruppenführer, Atemschutzgeräteträger
Dienstgrad: Brandmeister
Max Dörhöfer
Aufgabe: Gruppenführer, Atemschutzgeräteträger, Maschinist
Dienstgrad: Oberlöschschmeister
Finn Endres
Aufgabe: Truppmann
Dienstgrad: Oberfeuerwehrmann
Michelle Endres
Aufgabe: Truppführerin, Atemschutzgeräteträgerin, Maschinistin, Kinderfeuerwehrwartin
Dienstgrad: Hauptfeuerwehrfrau
Nils Endres
Aufgabe: Truppmann
Dienstgrad: Oberfeuerwehrmann
David Erlewein
Aufgabe: Maschinist, Atemschutzgeräteträger
Dienstgrad: Hauptfeuerwehrmann
Michael Flach
Aufgabe: Atemschutzgeräteträger, Maschinist
Dienstgrad: Oberlöschmeister
Jenny Hauck
Aufgabe: Truppführerin, Stellv. Kinderwartin
Dienstgrad: Hauptfeuerwehrfrau
Jonas Hoberg
Aufgabe: Maschinist, Atemschutzgeräteträger
Dienstgrad: Hauptfeuerwehrmann
Denis Kinkel
Aufgabe: Maschinist
Dienstgrad: Hauptfeuerwehrmann
Kilian Köpper
Aufgabe: Feuerwehrmann
Dienstgrad: Feuerwehrmann-Anwärter
Ciro Lenti
Aufgabe: Feuerwehrmann, Maschinist
Dienstgrad: Oberfeuerwehrmann
Christian Lindner
Aufgabe: Maschinist, Atemschutzgeräteträger, CSA
Dienstgrad: Brandmeister
Markus Mayer
Aufgabe: Feuerwehrmann, Maschinist
Dienstgrad: Oberfeuerwehrmann
Selina Mayer
Aufgabe: Truppfrau
Dienstgrad: Feuerwehrfrau
wir suchen dich!
Aufgabe: vielfältig!
Dienstgrad: alle fangen klein an.
Nach oben hin offen. Interessiert? Klick hier.
Isabell Neugebauer
Aufgabe: Gruppen-/Zugführerin, Maschinistin, Atemschutz-geräteträgerin, Jugendwartin
Dienstgrad: Brandmeisterin
Stephan Petrich
Aufgabe: Maschinist, Atemschutzgeräteträger
Dienstgrad: Hauptfeuerwehrmann
Sven Press
Aufgabe: Maschinist
Dienstgrad: Hauptfeuerwehrmann
Thorsten Press
Aufgabe: Maschinist, Atemschutzgeräteträger
Dienstgrad: Löschmeister
Marcus K. Reif
Aufgabe: Gruppenführer, Atemschutzgeräteträger, Maschinist
Dienstgrad: Oberlöschmeister
Markus Ried
Aufgabe: Truppführer
Dienstgrad: Hauptfeuerwehrmann
Christian Sachs
Aufgabe: Truppführer, Maschinist, Stellv. Jugendwart
Dienstgrad: Hauptfeuerwehrmann
Jacqueline Sasse
Aufgabe: Truppfrau
Dienstgrad: Oberfeuerwehrfrau
Jan Schepula
Aufgabe: Gruppenführer, Maschinist, Atemschutzgerätegträger, Gerätewart
Dienstgrad: Oberlöschmeister
Thomas Schmidt
Aufgabe: Gruppenführer, Maschinist, Atemschutzgeräteträger
Dienstgrad: Oberlöschmeister
Tom Scholze
Aufgabe: Truppmann
Dienstgrad: Feuerwehrmann
Rainer Süss
Aufgabe: Gruppenführer, Maschinist
Dienstgrad: Oberlöschmeister
Eric Treisbach
Dienstgrad: Feuerwehrmannanwärter
Manuel Treisbach
Aufgabe: Atemschutzgeräteträger, Maschinist, Maschinenmeister
Dienstgrad: Hauptfeuerwehrmann
wir suchen dich!
Aufgabe: vielfältig!
Dienstgrad: alle fangen klein an.
Nach oben hin offen. Interessiert? Klick hier.
NOTRUF 112
Im Notfall immer den Notruf 112 wählen. Dies gilt gleichermaßen für medizinische Notfälle sowie bei Bränden, Verkehrsunfällen und technische Hilfeleistung.
Feuerwehrhaus
Wir sind nur bei Alarm durch 112 für Sie da. In Notfällen rufen Sie IMMER die 112 an. Im Feuerwehrhaus treffen Sie nur nach Terminvereinbarung jemanden an.
Feuerwehrverein
unterstützen Sie uns
Der Feuerwehrverein fördert die Arbeit der Einsatzabteilung.