Einsatzkräfte der Flörsheimer Feuerwehren absolvieren gemeinsames Türöffnungs-Seminar im Feuerwehrhaus Wicker
Immer häufiger müssen die Feuerwehren bei Einsätzen verschlossene Türen öffnen. Bei den Alarmen geht es nicht nur um Brände, bei denen verschlossene Pforten schnell überwunden werden müssen, sondern immer häufiger auch um Türöffnungen für den Rettungsdienst, damit dieser den betroffenen Menschen schnell helfen kann.

In beiden Fällen ist ein schnelles Vorgehen gefragt. Trotzdem ist immer abzuwägen wie groß die Gefahr ist und wie dringend der Zugang erfolgen muss. Dabei muss ein möglicher Sachschaden im Verhältnis stehen. Eine fundierte Ausbildung ist erforderlich, um zu erkennen, welche Möglichkeiten zur Türöffnung bestehen und welche die für den jewaligen Einsatzzweck beste ist.


Um diese Kenntnisse aufzufrischen und weiterzubilden hatten die drei Flörsheimer Feuerwehren am vergangenen Samstag das Team von Technical Rescue Mittelhessen zu Gast im Feuerwehrhaus Wicker.


Nach einer Einführung und der Vermittlung der Rechtsgrundlagen anhand von Fallbeispielen ging es an verschiedenen Stationen um die praktische Anwendung der relevanten Öffnungstechniken:
- Zerstörungsfreie Öffnung,
- Zerstörungsarme Öffnung und
- Zerstörerische Notfalltüröffnung
Alle Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, nach einer Einführung an den unterschiedlichen Schlössern der Übungsfenster und -türen, verschiedene Methoden auszuprobieren.


Die Übungen liefen dabei sehr praxisorientert ab, so dass sich am Ende des Tages alle Kameradinnen und Kameraden einig waren, nicht nur einen spannenden und äußerst sinnvollen Lehrgangstag absolviert zu haben, an dem alle viel für die nächsten Einsätze lernen und mitnehmen konnten. Darüber hinaus hat es auch allen viel Spaß gemacht, mit den versierten und motivierten Trainern zusammenzuarbeiten.

„Durch das Seminar können wir unsere Einsatzkräfte auf einen einheitlichen Stand bringen, die Grundlagen auffrischen und haben auch neue Tricks und Kniffe gelernt“, so Stadtbrandinspektor Markus Kaschel abschließend zu dem erfolgreichen Türöffnungsseminar. „Die Erwartungen wurden erfüllt und wir freuen uns bereits auf einen zweiten Seminartag mit TRMH für weitere Feuerwehrleute Ende August.“

Ein Dankeschön für die Organisation des Seminars ging an den stellvertretenden Wehrführer Marcel Ullrich sowie an die Feuerwehr Wicker, die die Vorbereitung und Verpflegung für alle Teilnehmenden übernommen hatte.
Quelle: Feuerwehr Wicker (mk 05/2025 – Fotos: mk, mu, en)